sagt nichts über die Eignung zum Streaming: da geht es um die minimale Bandbreite und vor allem den Jitter.Folgende Werte wurde durch das Programm durchschnittlich ermittelt.
Write 56-58 MB/s
Read 80-84 MB/s
Netzwerkkabel prüfen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 2714
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 667 Mal
Steile These!
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (5.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, MC-PC mit XBMC, FireTV Stick 4K, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (5.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, MC-PC mit XBMC, FireTV Stick 4K, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Jitter ist ein Mysterium aus der Steinzeit der Digitaltechnik. Und was Du mit minimaler Bandbreite meinst: gerne per PM, weil das wird hier m.E. OT!
Edit: Und es ging dem Themenersteller ja um Messungen, die er mit einem iMac selbst durchführen konnte. Dass da messtechnisch noch mehr geht, wurde ja schon erwähnt.
Edit: Und es ging dem Themenersteller ja um Messungen, die er mit einem iMac selbst durchführen konnte. Dass da messtechnisch noch mehr geht, wurde ja schon erwähnt.
bild 3.55 OLED SW 5.1.11, 2xDVB-S
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 23547
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 404 Mal
- Danksagung erhalten: 1647 Mal
Die Diskussion darf hier gerne öffentlich weiter geführt werden.
Dafür ist ein Forum ja da. Und ist jetzt keinesfalls OT hier.
Dafür ist ein Forum ja da. Und ist jetzt keinesfalls OT hier.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone X
4x Apple HomePod, Jabra Elite Active 65t InEars
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone X
4x Apple HomePod, Jabra Elite Active 65t InEars
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- 234
- Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
- Kontakt:
Jitter (als Qualitätsproblem) hätte ich jetzt eher bei den frühen CD-Drehern, High-End Freaks und den dazugehörigen, teilweise esoterisch anmutenden Lösungen vermutet.
In der Netzwerktechnik wie hier durchaus mit Bandbreite zu erschlagen. Vermutlich ist da routerseitig nicht mal QoS Aufmerksamkeit notwendig.
Mal ganz gut erklärt: https://howdoesinternetwork.com/2013/jitter
In der Netzwerktechnik wie hier durchaus mit Bandbreite zu erschlagen. Vermutlich ist da routerseitig nicht mal QoS Aufmerksamkeit notwendig.
Mal ganz gut erklärt: https://howdoesinternetwork.com/2013/jitter
One 55 (5.1.8) / DR+ Feature Disk / Raumfeld Soundbar (2.6) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 2714
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 667 Mal
Und genau das ist das das Problem hinter den Qualitätsproblemen im Streaming. Insofern hat das erhebliche Relevanz.234 hat geschrieben:Jitter ... Mal ganz gut erklärt: https://howdoesinternetwork.com/2013/jitter
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (5.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, MC-PC mit XBMC, FireTV Stick 4K, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (5.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, MC-PC mit XBMC, FireTV Stick 4K, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 2714
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 667 Mal
Ja, und auch das leistet die Messung der mittleren Bandbreite nicht. Wenn man wissen möchte, ob das Kabel taugt, braucht es spezielles Equipment oder zumindest die Möglichkeit/das Wissen, an beiden Enden des Kabel die Fehlerzähler der Netzwerksstacks auszulesen.Pretch hat geschrieben:Ursprünglich war doch die Frage ob das Netzwerkkabel in Ordnung ist und wie man das prüfen könnte?
Das gemessene Ergebnis taugt zumindest für ein gutes Gefühl und vielleicht wird auch garnicht mehr verlangt.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (5.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, MC-PC mit XBMC, FireTV Stick 4K, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (5.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, MC-PC mit XBMC, FireTV Stick 4K, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 23030
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: 380 Mal
- Danksagung erhalten: 2788 Mal
- Kontakt:
Ich hätte ja gesagt, steck es an einen Rechner, starte einen beliebigen Internet Speedtest, wen der die erwartete Geschwindigkeit erreicht wird das Kabel in Ordnung sein. Aber selbst das hab ich noch nie getan, bei mir gab es noch nie Probleme mit irgendeinem Netzwerkkabel.
Aber man kann natürlich aus allem auch eine Wissenschaft machen.
Aber man kann natürlich aus allem auch eine Wissenschaft machen.

- 234
- Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
- Kontakt:
DanielaE hat geschrieben:Und genau das ist das das Problem hinter den Qualitätsproblemen im Streaming. Insofern hat das erhebliche Relevanz.
Ok, aber mal realistisch. Er liest > 80Mbyte/s zwischen zwei Gigabit Knoten. Was ok ist. In diesem Falle muss auf der 100 MBit/s Connection schon arg viel schief gehen (dropped / resent packets, Jitter, ... tbc) damit das Streaming leiden könnte. Sonst wäre der relativ vernünftige, wenn auch nicht zwingend zeitrichtige, Transport im Test nicht möglich gewesen.
Für eine genaue Analyse reicht das Verfahren natürlich nicht aus.
One 55 (5.1.8) / DR+ Feature Disk / Raumfeld Soundbar (2.6) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 2714
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 667 Mal
Nachdem der Kram durch alle vier Mägen einer Kuh gegangen zu sein scheint und es eh niemanden interessiert, ist an dieser Stelle von meiner Seite aus Schluß. In letzter Konsequenz muß eh der TE einscheiden, welchen Aufwand und welche Risiken er eingehen möchte, wenn er sein Kabel einbetoniert. Aber das war ja bereits der Status beim Absenden des ersten Beitrags in diesem Thread.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (5.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, MC-PC mit XBMC, FireTV Stick 4K, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (5.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, MC-PC mit XBMC, FireTV Stick 4K, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Routinier
- Beiträge: 469
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Pretch hat geschrieben:Ich hätte ja gesagt, steck es an einen Rechner, starte einen beliebigen Internet Speedtest, wen der die erwartete Geschwindigkeit erreicht wird das Kabel in Ordnung sein.
Und genau das habe ich jetzt auch noch gemacht und konnte dabei keine schlechteren Werte ermittel, wie mit einer direkten kurzen Verbindung zum Router. Es gibt auch beim Streamen über dieses LAN-Kabel von meiner betagten Synology zum Art 46 3D keine Probleme.
Da ja aktuell alles funktioniert, habe ich mir vermutlich zu viel Sorgen gemacht.
Bei dem Gedanken, dass das Kabel bereits 9 Jahre liegt, kamen in mir Bedenken nach der Zuverlässigkeit hoch und der Wunsch das sicherheitshalber einmal abzuklären.
LOEWE.
Art 46 3D DR+ DVB-S 2 (Twin-Tuner), Chassis: SL151, PV 8.46.0
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 8
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
Art 46 3D DR+ DVB-S 2 (Twin-Tuner), Chassis: SL151, PV 8.46.0
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 8
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 23547
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 404 Mal
- Danksagung erhalten: 1647 Mal
Aber vorher testen 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone X
4x Apple HomePod, Jabra Elite Active 65t InEars
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone X
4x Apple HomePod, Jabra Elite Active 65t InEars
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 469
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Pretch hat geschrieben:Ein Kabel das bereits im schulpflichtigen Alter ist, würde ich allerdings nicht mehr einmauern. Nimm doch einfach ein neues.
Manchmal ist das halt leichter gesagt als getan.
Es geht noch durch andere Räume durch und da sollte nicht noch eine neue Baustelle eröffnet werden.
Ich schau mal, ob ich eine Möglichkeit finde das Kabel vollständig zu erneuern.
LOEWE.
Art 46 3D DR+ DVB-S 2 (Twin-Tuner), Chassis: SL151, PV 8.46.0
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 8
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
Art 46 3D DR+ DVB-S 2 (Twin-Tuner), Chassis: SL151, PV 8.46.0
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 8
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
-
- Routinier
- Beiträge: 469
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 2808
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 397 Mal
-
- Routinier
- Beiträge: 469
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 2808
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 397 Mal
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 23030
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: 380 Mal
- Danksagung erhalten: 2788 Mal
- Kontakt:
Das war ja meine Idee. Einem Neuen würde ich mehr trauen als einem 9 Jahre alten, würde es aber vorm einmauern natürlich mal ausprobieren...
Ansonsten finde ich das Ausmaß hier ziemlich drüber. Auch wenn man das Kabel jedem Test der einem einfällt unterzieht, ist man doch auch nicht dagegen gefeit, daß jemand am Router zieht und es abreißt. 100% sicher ist man eh nie. Ein funktionierendes reinwerfen und Daumen drücken das nix passiert. Gehts irgendwann kaputt kann man sich immernoch ein Devolo kaufen.
Ansonsten finde ich das Ausmaß hier ziemlich drüber. Auch wenn man das Kabel jedem Test der einem einfällt unterzieht, ist man doch auch nicht dagegen gefeit, daß jemand am Router zieht und es abreißt. 100% sicher ist man eh nie. Ein funktionierendes reinwerfen und Daumen drücken das nix passiert. Gehts irgendwann kaputt kann man sich immernoch ein Devolo kaufen.
Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste