Stiftung Warentest, bild 3.48
Stiftung Warentest, bild 3.48
Testergebnis bei Stiftung Warentest u.a. mit LOEWE bild 3.48. Ist das nachvollziehbar: Bildqualität nur zufriedenstellend ?
bild 3.43 DR+, SL420, über DVB-S2 und -T2
- Loewengrube
- Site Admin
- Beiträge: 25451
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 459 Mal
- Danksagung erhalten: 1953 Mal
Nö 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 25595
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: 531 Mal
- Danksagung erhalten: 3506 Mal
- Kontakt:
Nein, wie kein Test bei der Stiftung Warentest.
Wer sich permanent weigert irgendwelche Angaben dazu zu machen wie man zu seinen Testergebnissen kommt ist für mich generell nicht ernst zu nehmen.
Der Typ der dort TVs testet scheint irgendeine Verbindung zu Samsung zu haben. Egal was, egal welche Eigenschaft, Samsung TVs sind bei der Stiftung immer das non plus ultra und alles was bei den anderen TVs anders ist als bei Samsung wird abgewertet.
Am deutlichsten wird das daran:
Stiftung Warentest hatte die linke FB mit befriedigend bewertet, die rechte mit sehr gut.
Wer sich permanent weigert irgendwelche Angaben dazu zu machen wie man zu seinen Testergebnissen kommt ist für mich generell nicht ernst zu nehmen.
Der Typ der dort TVs testet scheint irgendeine Verbindung zu Samsung zu haben. Egal was, egal welche Eigenschaft, Samsung TVs sind bei der Stiftung immer das non plus ultra und alles was bei den anderen TVs anders ist als bei Samsung wird abgewertet.
Am deutlichsten wird das daran:
Stiftung Warentest hatte die linke FB mit befriedigend bewertet, die rechte mit sehr gut.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3346
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Interessant sind auch die Kriterien bzgl. fehlender Features, bei einem Philips-Gerät wird zwar die fehlende Smart-Fähigkeit bemängelt, Auswirkungen hat das aber nicht. Bei anderen Geräten gibt's schlechte Noten dafür...ach ja, warum eigentlich? Nicht so bei der fehlenden Front-Bedienung des Loewen...hier wird wegen des Fehlens trotzdem abgewertet, und dass ein Doppel-Tuner die "Aufnahme über USB" signifikant verbessert und erleichtert findet null Berücksichtigung im Test...Die Funktion ist gleich gut wie bei einem Single-Tuner...aha.
Mit welchen Musikstücken wurde denn der Ton bewertet? Aufstellung? Mit Verlaub...ohne Offenlegung der Kriterien ist kein Test glaubhaft oder würde man einem Vergleichstest bei Autos glauben, wenn dort nicht die Kriterien offengelegt würden? Da ist es selbstverständlich...nur die SW ist ein Heiligtum und vermeintlich unanfechtbar.
Mit welchen Musikstücken wurde denn der Ton bewertet? Aufstellung? Mit Verlaub...ohne Offenlegung der Kriterien ist kein Test glaubhaft oder würde man einem Vergleichstest bei Autos glauben, wenn dort nicht die Kriterien offengelegt würden? Da ist es selbstverständlich...nur die SW ist ein Heiligtum und vermeintlich unanfechtbar.
Connect 48 (SL420) & Connect 40 (SL320) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, SL26 (MB180), DVB-S & DVB-C, Sky, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- shu
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Es gab mal einen E-Mail Provider Test, bei dem der immer auf höchste Sicherheit bedachte Provider Posteo diverse Fehler in dem Test bemängelte und eine Klarstellung eingefordert hat. Mehr dazu hier:
https://posteo.de/blog/update-stiftung- ... st-artikel
Stiftung Warentest macht vielleicht einen guten Job bei weißer Ware, bei technisch komplexeren Tests allerdings zeigen sich anscheinend schnell Grenzen.
https://posteo.de/blog/update-stiftung- ... st-artikel
Stiftung Warentest macht vielleicht einen guten Job bei weißer Ware, bei technisch komplexeren Tests allerdings zeigen sich anscheinend schnell Grenzen.
-
- Routinier
- Beiträge: 306
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Der "Individual 32 Compose..." war seinerzeit laut Stiftung Warentest "bester TV der Welt" 

Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 7.65 (3D) >> klang 5 Sub / >>> ARCAM SOLO 5.1 MKII + ELAC 247/241/WS1235/Sub 2050 + Panasonic DB-UB9000
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2

bild 7.65 (3D) >> klang 5 Sub / >>> ARCAM SOLO 5.1 MKII + ELAC 247/241/WS1235/Sub 2050 + Panasonic DB-UB9000
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
Stiftung Warentest ist schon eine Institution. Man sollte sich immer der Kritik stellen. Ich besitze einen bild 1.65. Ich muß gestehen, dass ich anfänglich mit dem Bild gar nicht so zufrieden gewesen bin. Der erste Eindruck war „ ...oh, das Bild ist aber flau und der Blickwinkel sehr gering“. In den Läden sind die Loewe-TV auch meist ausgeschalten, die TV der anderen Hersteller sind immer in Betrieb. Irgendwie komisch. Von den statischen Werten (Blickwinkel, Helligkeit) muß man schon sagen, dass die LCD- Panels eher im Mittelfeld liegen. Sony-Geräte scheinen von den verbauten Panels eine andere Liga. Trotzdem bin ich vom Farbmanagement und der Bedienung begeistert. Die Fernbedienung ist auch sehr wertig, obwohl sie in die Jahre gekommen ist. Die iOS-App ist toll. Auch der Klang des TV ist sehr gut. Toll finde ich, dass Loewe auf Linux als Betriebssystem setzt. Einen Testbericht auf chip.de fand ich sehr zutreffend, allerdings vom bild 1.55.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 20. Mai 2017, 11:24
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Sehr verwunderlich ist auch, dass die beiden Loewen im Test gerade auch eigentlichen Paradedisziplinen wie Ton (ok, ist der 1.32, aber im Vergleich zum anderen 32ern?) und Handhabung (Installation, täglicher Gebrauch, Bildschirmmenü) durchfallen. Sind das nicht (unter anderem) die Punkte die in Fachmagazinen immer so gelobt werden? Und gleichzeitig wird ein Samsung mit weniger Anschlussmöglichkeiten (nur Singeltuner, weniger USB und keine Aufnahmefunktion) in jenem Punkt besser bewertet als der 3.48 mit Doppeltuner? Für mich mehr als fragwürdig!
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3346
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Die SW hat auch Matratzen getestet und bewertet ohne dass jemand mal darauf geschlafen hätte...
Vermutlich wurden die TV-Geräte ähnlich intensiv ihrer eigentlichen Funktion unterzogen
.
Vermutlich wurden die TV-Geräte ähnlich intensiv ihrer eigentlichen Funktion unterzogen

Connect 48 (SL420) & Connect 40 (SL320) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, SL26 (MB180), DVB-S & DVB-C, Sky, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 5848
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 810 Mal
- Kontakt:
Zu ergänzen ist dabei, dass die App vollkommen fertig und funktionsfähig ist und nur das Management aufgrund der geringen Stückzahlen von Loewe die Zertifizierung verweigert.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Loewengrube
- Site Admin
- Beiträge: 25451
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 459 Mal
- Danksagung erhalten: 1953 Mal
Bitte hier on topic bleiben.
Konkrete neue Frage, neuer Thread
Konkrete neue Frage, neuer Thread

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad Pro, iPad mini Retina, iPhone 12 Pro
6x Apple HomePod, Apple AirPods Pro
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineRudi16
- Profi
- Beiträge: 1415
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 180 Mal
Auch wenn's hier OT ist: Gerade ging mir so durch den Kopf, ob man da nicht vielleicht mal jemand in Brüssel darauf ansetzen könnte. Vielleicht widerspricht das Verhalten von Netflix in dieser Sache ja dem EU-Wettbewerbsrecht oder irgend einer anderen dubiosen Richtlinie...dubdidu hat geschrieben:... das Management aufgrund der geringen Stückzahlen von Loewe die Zertifizierung verweigert.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 7362SL+3370, iPad1, iPhone6, GeeXBoX auf PandaBoard, CubieBoard, CuBox, CuBox-i, RaspberryPi 0-3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste