Ahoi,
überlege mir so eine Sonos-Kiste ins Bad zu stellen. Da die Installation auf einem Schrank erfolgen würde, bin ich am überlegen ob 2x Sonos Play:1 oder 1x Sonos Beam sinnvoller ist. Jemand beides schon mal im Vergleich mit Musik gehört?
Oder gleichdie Finger davon lassen, weil der Standby-Stromverbrauch so hoch ist?
Einen Home-Pod hatte ich auch schon überlegt, aber da dieser nur über WLAN einbindbar ist und die Gebäudeautomation auch nicht mit ihm sprechen möchte, ist das Ding leider nicht mein Favorit.
Vergleich Sonos Beam mit Sonos Play 1
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 5142
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danksagung erhalten: 397 Mal
- Kontakt:
Vergleich Sonos Beam mit Sonos Play 1
bild 7.65 mit klang 5 und klang 5 Subwoofer, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, TV 9.29, DVB 9.43, Connect 26 SL MB180, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 25. Sep 2017, 19:01
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Moien,
da es ums Bad geht - hast Du mal den Aspekt Feuchtigkeit in Betracht gezogen? Der Play:1 soll feuchtigkeitsbestaendig sein (O-Ton Werbung), ich bezweifele das für die Beam.
Wir haben zwar beide Systeme im Haus, ich habe sie aber noch nicht direkt gegeneinander bewertet.
Bei uns steht ein Play:1 im Bad .... habe aber auch keine hohen Ansprüche bzgl Musikqualität beim Duschen
.
da es ums Bad geht - hast Du mal den Aspekt Feuchtigkeit in Betracht gezogen? Der Play:1 soll feuchtigkeitsbestaendig sein (O-Ton Werbung), ich bezweifele das für die Beam.
Wir haben zwar beide Systeme im Haus, ich habe sie aber noch nicht direkt gegeneinander bewertet.
Bei uns steht ein Play:1 im Bad .... habe aber auch keine hohen Ansprüche bzgl Musikqualität beim Duschen

bild 5.55 OLED set 5.1.11, DVB-C
Sonos Beam & 2*Play1 & SUB am TV,
Fritzbox 7490 Fiber & 7390, Synology DS918+
Panasonic DMR-BCT 835
Sonos Beam & 2*Play1 & SUB am TV,
Fritzbox 7490 Fiber & 7390, Synology DS918+
Panasonic DMR-BCT 835
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 5142
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danksagung erhalten: 397 Mal
- Kontakt:
Danke für den Hinweis. Ich denke, dass kann ich vernachlässigen. Habe seit ca 6 Jahren da einen Loewe AirSpeaker am laufen. So hoch ist die Luftfeuchtigkeit bisher nicht.
bild 7.65 mit klang 5 und klang 5 Subwoofer, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, TV 9.29, DVB 9.43, Connect 26 SL MB180, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 5142
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danksagung erhalten: 397 Mal
- Kontakt:
AusSteinsel hat geschrieben: Wir haben zwar beide Systeme im Haus, ich habe sie aber noch nicht direkt gegeneinander bewertet.
Bei uns steht ein Play:1 im Bad .... habe aber auch keine hohen Ansprüche bzgl Musikqualität beim Duschen.
Vielleicht gibt es demnächst mal wieder ein verregnetes Wochenende und Du kannst beide System mal gleichzeitig & abwechselnd testen


bild 7.65 mit klang 5 und klang 5 Subwoofer, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, TV 9.29, DVB 9.43, Connect 26 SL MB180, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 24198
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 421 Mal
- Danksagung erhalten: 1728 Mal
Zum klanglichen Vergleich kann ich leider auch nichts beitragen. Hatte aber einige Zeit zwei Sonos Play 1 im Bad und die ließen keine Wünsche offen. Da mir der Standby-Verbrauch der Dinger definitiv zu hoch war (insbesondere gemessen am tatsächlichen Nutzzeitraum im Bad), Hatte ich sie über den Lichtschalter schaltbar gemacht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Beta-Software
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone X
4x Apple HomePod, Jabra Elite Active 65t InEars
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7490, Apple iMac 27" Retina 5K, Apple Mac mini, AppleTV3, iPad pro, iPad mini Retina, iPhone X
4x Apple HomePod, Jabra Elite Active 65t InEars
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 25. Sep 2017, 19:01
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
dubdidu hat geschrieben:AusSteinsel hat geschrieben: Wir haben zwar beide Systeme im Haus, ich habe sie aber noch nicht direkt gegeneinander bewertet.
Bei uns steht ein Play:1 im Bad .... habe aber auch keine hohen Ansprüche bzgl Musikqualität beim Duschen.
Vielleicht gibt es demnächst mal wieder ein verregnetes Wochenende und Du kannst beide System mal gleichzeitig & abwechselnd testen![]()
Auf Regen warten hat zu lange gedauert. Insbesondere da es ja momentan angeblich 15% bei Sonos gibt.
Ich mußte feststellen, daß mein letztes ernsthaftes Lautsprecher-Probehören schon arg lange her war (>20 Jahre vermutlich), und meine Ohren in der Zwischenzeit wohl ein wenig verrostet sind. Also alles unter Vorbehalt.
Testaufbau: Beam ca 3 Meter entfernt (vor dem TV liegend, ca 0.5m vor der Wand), Play:1 als Stereopaar in verschiedenen Abständen zueinander, aber +/- gleich weit wie die Beam von mir und der Wand entfernt. Gewechselt habe ich immer mit der Sonos App bei gleicher Ziellautstärke - die hatte am Schluß ganz schön zu kämpfen, das Wechseln dauerte immer länger.
- Insgesamt betont die Beam die Mitten mehr.
- Je lauter es wird, umso mehr klingen die Play 'besser'.
- Je weiter die Play auseinanderstehen (max 2m im Versuch), umso besser der Eindruck.
- Wenn die Play genauso weit auseinander stehen wie die Beam breit ist, klingt die Beam breiter (soll ja auch so sein, oder?).
Ich konnte keine himmelweiten Unterschiede hören, ich hätte mehr Differenzen erwartet.
Falls nur begrenzt Platz ist und max bei Zimmerlautstärke gehört wird, kann man die Beam in Betracht ziehen. Ansonsten würde ich das Play-Paar vorziehen.
bild 5.55 OLED set 5.1.11, DVB-C
Sonos Beam & 2*Play1 & SUB am TV,
Fritzbox 7490 Fiber & 7390, Synology DS918+
Panasonic DMR-BCT 835
Sonos Beam & 2*Play1 & SUB am TV,
Fritzbox 7490 Fiber & 7390, Synology DS918+
Panasonic DMR-BCT 835
Zurück zu „Streaming Clients, Computer und Co.“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste