Festplatten funktionieren nicht mehr
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 19:51
- Wohnort: Hückeswagen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Festplatten funktionieren nicht mehr
Hallo Liebe Gemeinde,
Ich hab schon länger Schwierigkeiten mit unserem Connect ID dr+ (SL221)
Konkret: Die interne Festplatte bekommt keinen Strom, d.h. Die läuft nicht, wird folglich nicht erkannt und , eine externe wird nun auch nicht mehr als Aufnahmemedium akzeptiert. FP ist nagelneu.
Eine Zeit lang funktionierte das Aufnehmen und Wiedergeben von einer externen, nun auch nicht mehr, da wahrscheinlich ein weiterer Fehler dazu gekommen ist.
Ich vermute, Netzteil oder Mainboard haben einenwweg.
Ich hab keine große Ahnung, wie ich die durchmessen kann und auch keine Pinbelegungen, Spannungen und dergleichen, die wo anliegen sollten.
Kurz: Wer kann mir da weiterhelfen?
Ganz lieben Dank für Rückmeldungen
Ich hab schon länger Schwierigkeiten mit unserem Connect ID dr+ (SL221)
Konkret: Die interne Festplatte bekommt keinen Strom, d.h. Die läuft nicht, wird folglich nicht erkannt und , eine externe wird nun auch nicht mehr als Aufnahmemedium akzeptiert. FP ist nagelneu.
Eine Zeit lang funktionierte das Aufnehmen und Wiedergeben von einer externen, nun auch nicht mehr, da wahrscheinlich ein weiterer Fehler dazu gekommen ist.
Ich vermute, Netzteil oder Mainboard haben einenwweg.
Ich hab keine große Ahnung, wie ich die durchmessen kann und auch keine Pinbelegungen, Spannungen und dergleichen, die wo anliegen sollten.
Kurz: Wer kann mir da weiterhelfen?
Ganz lieben Dank für Rückmeldungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 19:51
- Wohnort: Hückeswagen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Die Festplatte und Kabel hab ich mehrfach schon gewechselt , ist im Moment ne Barrakuda HDD 1TB drin.
Das Problem ist , daß die anscheinend keinen Strom bekommt, sie läuft nicht an, am PC läuft sie .....
Mittlerweile bim ich soweit , daß es am Netzteil , bzw. am Mainboard liegt,
Im Servicemenü unter Mass Storage taucht nichts auf ....
Das Problem ist , daß die anscheinend keinen Strom bekommt, sie läuft nicht an, am PC läuft sie .....
Mittlerweile bim ich soweit , daß es am Netzteil , bzw. am Mainboard liegt,
Im Servicemenü unter Mass Storage taucht nichts auf ....
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 19:51
- Wohnort: Hückeswagen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Die extern angeschlossene hat komischerweise ne Zeit lang als Aufnahme-und Wiedergabemedium funktioniert.....
bei eingebauter und erkannter internen FP. Deswegen waren wir ja zu dieser Zeit auch erstmal zufrieden (!), wenn man das so sagen kann
bei einem TV von 1800EUR!!!
Was man heute für einen Loewe Bild dingenskirchen dr+ bezahlen soll, ist mir einfach jenseits von ........
bei eingebauter und erkannter internen FP. Deswegen waren wir ja zu dieser Zeit auch erstmal zufrieden (!), wenn man das so sagen kann
bei einem TV von 1800EUR!!!
Was man heute für einen Loewe Bild dingenskirchen dr+ bezahlen soll, ist mir einfach jenseits von ........
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 19:51
- Wohnort: Hückeswagen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Ich finde es einfach traurig. Man hat viel Geld ausgegeben und das Teil macht soviel Schwierigkeiten....das meine ich.
Egal, gehört hier nicht hin.
Ich bin auf jeden Fall sehr froh, daß es das Forum gibt.
Also wieder zu den Problemen :
Wie kann man weiter vorgehen? Ich hab nicht genug Infos und Wissen, die Netzteilplatine, Stromversorgungspins zu checken.
Würde gerne mal ein Netzteil im Austausch anschließen, aber die Händler, die ich dazu angefragt habe, antworten nicht.
Egal, gehört hier nicht hin.
Ich bin auf jeden Fall sehr froh, daß es das Forum gibt.
Also wieder zu den Problemen :
Wie kann man weiter vorgehen? Ich hab nicht genug Infos und Wissen, die Netzteilplatine, Stromversorgungspins zu checken.
Würde gerne mal ein Netzteil im Austausch anschließen, aber die Händler, die ich dazu angefragt habe, antworten nicht.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 19:51
- Wohnort: Hückeswagen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Pretch hat geschrieben:Keine Ahnung was du uns damit sagen willst... Das es doof ist, daß Loewe keinen 32“ mit DR+ mehr hat? Stimmt, das find ich auch doof. Aber dafür so viele Ausrufezeichen verschwenden?
Ist es nicht viel Geld für viele Schwierigkeiten?
EPG funktioniert nicht mehr, Festplattenzirkus,
TV hängt sich öfter auf, kein Firmwareupdate mehr.
Deswegen auch das Thema „ Hilfe bei Fehlersuche „
-
Onlinemulleflup
- Profi
- Beiträge: 1474
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 379 Mal
- Kontakt:
Es wird dir wahrscheinlich kein Händler mal eben so ein Netzteil zur Verfügung stellen um es zu testen. Erstens hat man sowas nicht immer an Lager und zweitens weiß man nie wie man so ein Teil zurück bekommt.
Die Fehler kein EPG, TV hängt sich auf hängt wohl auch mit der Festplattenfunktion zusammen.
Händler melden sich nicht ? Warum rufst du nicht mal an ? Und besprichst mit einem Händler die Reparaturbedinungen ?
Und nach 7 Jahren gibt es halt keine Updates mehr, ist blöd , ist aber so.
Die Fehler kein EPG, TV hängt sich auf hängt wohl auch mit der Festplattenfunktion zusammen.
Händler melden sich nicht ? Warum rufst du nicht mal an ? Und besprichst mit einem Händler die Reparaturbedinungen ?
Und nach 7 Jahren gibt es halt keine Updates mehr, ist blöd , ist aber so.
bild 7.65(6.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3386
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 589 Mal
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 19:51
- Wohnort: Hückeswagen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 19:51
- Wohnort: Hückeswagen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
mulleflup hat geschrieben:Es wird dir wahrscheinlich kein Händler mal eben so ein Netzteil zur Verfügung stellen um es zu testen. Erstens hat man sowas nicht immer an Lager und zweitens weiß man nie wie man so ein Teil zurück bekommt.
Die Fehler kein EPG, TV hängt sich auf hängt wohl auch mit der Festplattenfunktion zusammen.
Händler melden sich nicht ? Warum rufst du nicht mal an ? Und besprichst mit einem Händler die Reparaturbedinungen ?
Und nach 7 Jahren gibt es halt keine Updates mehr, ist blöd , ist aber so.
Ich habe mitbekommen , daß man bei Loewe Bauteile zum Test leihweise bekommen kann (für eine Gebühr + Porto)
Geht aber nur über den Fachhändler.
So einem habe ich auf den AB gesprochen der wegen der Pest nur diesen laufen hat..... Händler hat bisher nicht zurückgerufen.... mit dem Update kann ich ja auch noch verstehen.....
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 19:51
- Wohnort: Hückeswagen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
-
OnlineRudi16
- Profi
- Beiträge: 1463
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Ohne die Hardware so genau zu kennen wie es @Spielzimmer tut, halte ich es für relativ unwahrscheinlich, daß es da eine Sicherung (mit Halter) gibt. Wenn überhaupt, dann eine Polyfuse. Und die ist üblicherweise eingelötet.Sleepy Lion hat geschrieben:Was bitte ist unsinnig? Bitte aufklären.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 7362SL+3370, iPad1, iPhone6, GeeXBoX auf PandaBoard, CubieBoard, CuBox, CuBox-i, RaspberryPi 0-3
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 19:51
- Wohnort: Hückeswagen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 19:51
- Wohnort: Hückeswagen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
-
- Routinier
- Beiträge: 360
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Du könntest evtl. ein externes Netzteil nur für die Festplatte einsetzen. Es gibt ein Adapterset mit separatem Netzteil zu kaufen (z.B. 'USB Adapter zu SATA / IDE 2,5" 3,5" mit Netzteil' bei Amazon), das Dir bei der Fehlersuche vielleicht weiterhilft. Oder ggf. eine externe USB-Festplatte mit eigener Stromversorgung einsetzen. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass - wenn wirklich das Netzteil defekt ist - der USB-Anschluss auch nicht mehr funktioniert.
bild 3.55 OLED mit SW 5.2.0.0, 2xDVB-S
-
OnlineDanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3353
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 894 Mal
Ich würde vorher erst einmal
- prüfen, ob an der Platte +5V und +12V anliegen (Steckerbelegung z.B. in Wikipedia nachgucken). Höchstwahrscheinlich ist das der Fall.
- wenn ja, dann - falls vorhanden - eine andere Platte anschließen und horchen, ob die anläuft. Dann ist die SATA-Verbindung in Ordnung und die Platte erhält darüber das Kommando zum Start.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 19:51
- Wohnort: Hückeswagen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke Euch für die Anregungen.
Was merkwürdig war : wir haben zeitweise eine externe FP über usb betreiben können, zu der Zeit war die interne noch eingebaut, funktionierte aber nicht und wurde im Servicemenü nicht erkannt. Man konnte die interne auch nicht formatieren ( war ja nicht da)
Jetzt geht gar nichts mehr , d.h. Abspielen einer externen ja, nur nix aufzeichnen.
Das mit externer Spannungsversorgung der internen wäre auch noch ne interessante Methode, Fehler einzugrenzen.
Ich schau mal weiter...
Was merkwürdig war : wir haben zeitweise eine externe FP über usb betreiben können, zu der Zeit war die interne noch eingebaut, funktionierte aber nicht und wurde im Servicemenü nicht erkannt. Man konnte die interne auch nicht formatieren ( war ja nicht da)
Jetzt geht gar nichts mehr , d.h. Abspielen einer externen ja, nur nix aufzeichnen.
Das mit externer Spannungsversorgung der internen wäre auch noch ne interessante Methode, Fehler einzugrenzen.
Ich schau mal weiter...
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 19:51
- Wohnort: Hückeswagen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Hagen2000 hat geschrieben:Du könntest evtl. ein externes Netzteil nur für die Festplatte einsetzen. Es gibt ein Adapterset mit separatem Netzteil zu kaufen (z.B. 'USB Adapter zu SATA / IDE 2,5" 3,5" mit Netzteil' bei Amazon), das Dir bei der Fehlersuche vielleicht weiterhilft. Oder ggf. eine externe USB-Festplatte mit eigener Stromversorgung einsetzen. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass - wenn wirklich das Netzteil defekt ist - der USB-Anschluss auch nicht mehr funktioniert.
Die externe per usb lässt das TV nur abspielen ich’s aufzeichnen…
Die interne hat wohl Vorrang.
-
- Routinier
- Beiträge: 360
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Ah, das hatte ich überlesen, ich dachte, auch die externen gehen gar nicht mehr.
Du solltest erst mal Danielas Tipps befolgen, wobei ich das eigentlich so kannte, dass die SATA-Festplatten automatisch anlaufen, sobald Strom anliegt. Da gab es aber zwischenzeitlich offensichtlich Änderungen in der Spezifikation. Es hängt dann u.a. vom Stromversorgungsstecker ab, ob die SATA-Festplatten automatisch anlaufen oder nicht.
Du solltest erst mal Danielas Tipps befolgen, wobei ich das eigentlich so kannte, dass die SATA-Festplatten automatisch anlaufen, sobald Strom anliegt. Da gab es aber zwischenzeitlich offensichtlich Änderungen in der Spezifikation. Es hängt dann u.a. vom Stromversorgungsstecker ab, ob die SATA-Festplatten automatisch anlaufen oder nicht.
bild 3.55 OLED mit SW 5.2.0.0, 2xDVB-S
-
OnlineDanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3353
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 894 Mal
Es gibt ein fest programmierbares Feature, welches einen Spin-Up erst auf Kommando erlaubt. Ist normalerweise aus, aber z.B. für TVs ganz nützlich, wenn die Platte nicht in jedem Zustand benötigt wird. Ob die Loewen nutzen? Wie immer keine Ahnung.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 19:51
- Wohnort: Hückeswagen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Bei unserem SL 221 war es immer so das so 5-10sec nach dem Einschalten, die FP anfing, zu schnurren. Jetzt eben nicht mehr, merkwürdig ist auch: Das EPG per Fernbedienung ansteuern mit der EPG- Taste , hat schon vor dem FP- Problem nicht mehr funktioniert. Ich glaube eigentlich, daß das mit dem Laufen der internen FP zu tun hat, war aber trotzdem auf einmal nicht mehr möglich, auf Umwegen über „Aufnahme-Aufnahme über EPG“ kommt man in dasselbe.
Ich werde mal versuchen, die Stromversorgung der internen zu überprüfen.
Danke Euch schon mal bis hierher!
LG Maic
Ich werde mal versuchen, die Stromversorgung der internen zu überprüfen.
Danke Euch schon mal bis hierher!
LG Maic
Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste