vom Movie DR+ auf externe Festplatte kopieren
Hallo und danke an alle, die sich so aktiv mir meinen Fragen beschäftigen und erläutern. Für mich stellt sich jetzt die Frage nach dem weiteren Vorgehen:
Ich schließe meine externe Löwe-Festplatte an PC oder Laptop. Dann lade ich ich Ext 2 auf Laptop oder PC. Dann sehe ich alle Dateien (Filme etc.) der Löwe-Festplatte und kann die dann auch wieder abspielen. So stelle ich mir das vor. Aber ich weiß nicht so recht, ob ich auch alles richtig verstanden habe, da es ja offensichtlich auch ein paar unterschiedliche Meinungen im Forum über das Vorgehen zu geben scheint. Kann mir jetzt schon jemand bestätigen, dass es so funktioniert, wie ich es oben aufgeschrieben habe?
Ich schließe meine externe Löwe-Festplatte an PC oder Laptop. Dann lade ich ich Ext 2 auf Laptop oder PC. Dann sehe ich alle Dateien (Filme etc.) der Löwe-Festplatte und kann die dann auch wieder abspielen. So stelle ich mir das vor. Aber ich weiß nicht so recht, ob ich auch alles richtig verstanden habe, da es ja offensichtlich auch ein paar unterschiedliche Meinungen im Forum über das Vorgehen zu geben scheint. Kann mir jetzt schon jemand bestätigen, dass es so funktioniert, wie ich es oben aufgeschrieben habe?
-
OnlineDanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3320
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 889 Mal
@bodygard: Warum machst du's nicht einfach. Anleitungen hast du nun zur Genüge bekommen. Ich habe das jahrelang mit so etwas ähnlichem im Eigenbau (meines Händlers) gemacht. Ich hatte noch nie eine Movie DR+, aber ich gehe davonaus, daß du noch die Filme aus ihren Teilen zusammensetzen mußt, wenn du sie am PC angucken möchtest. Hierfür empfehle ich TSDoctor. Und auch dazu gibt es Anleitungen hier im Forum.
@ na-sicher: Da wird sicher nichts kaputtgehen. Schlimmstenfalls kannst du einfach die Aufnahmen nicht ansehen.
@ na-sicher: Da wird sicher nichts kaputtgehen. Schlimmstenfalls kannst du einfach die Aufnahmen nicht ansehen.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
OnlineDanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3320
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 889 Mal
Da war doch damals was mit 'nem Schlüsselwechsel beim Übergang von den L- auf die SL-Chassis?Loewe-Fan hat geschrieben:Ja gerade am SL420 erfolgreich getestet, aber nur Sendungen die von nicht verschlüsselten Sendern aufgenommen wurden.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1425
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Der Schlüsselwechsel war von L2700/2710 auf L2712/2715.
Auf den MovieVision DR+ war ein deshalb verschlüsseltes Demo Video von Pilots Eye in zwei Versionen vorhanden.
Meine Sky Aufnahmen vom 2710er Xelos liefen nicht auf späteren Chassis.
Auf den MovieVision DR+ war ein deshalb verschlüsseltes Demo Video von Pilots Eye in zwei Versionen vorhanden.
Meine Sky Aufnahmen vom 2710er Xelos liefen nicht auf späteren Chassis.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V13 | Fire TV Stick 4K | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony 665 | NAS: DS 213j mit WD30EFRX Red
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | AlphaCrypt One4All 2.5 mit HD+ HD05 | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710 | MovieVision DR+ | Fire TV Stick
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | AlphaCrypt One4All 2.5 mit HD+ HD05 | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710 | MovieVision DR+ | Fire TV Stick
-
Onlinenerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
Vielen Dank für die ergänzenden Anmerkungen. Aber vielleicht können wir zurück zum Thema kommen? Ich glaube, dem TE ist es egal, wie intern oder extern Festplatten formatiert sind, er möchte nur an seine Aufnahmen heran kommen.
Fun-fact am Rande:
Grundsätzlich sind wir uns übrigens alle über das Vorgehen einig. Es gab nur zwischendrin einen fachlichen Diskurs über das verwendete Format auf deiner externen Festplatte. Dies war sicherlich verwirrend, sollte dich aber nun nicht weiter stören.
Fun-fact am Rande:
Aktuelle Loewe Chassis formatieren externe Festplatten (<4GiB) ausschließlich in FAT32. Aus Gründen der Kompatibilität.Marder hat geschrieben:Keine Unix Software (die in TVs ) kann Fat 32 formatieren. Wozu auch...
Ich habe noch Fragen:bodygard hat geschrieben:Kann mir jetzt schon jemand bestätigen, dass es so funktioniert, wie ich es oben aufgeschrieben habe?
- Soll der neue TV ein Loewe sein?
- Welches Chassis ist der aktuell Art 37 SL? (INFO > Ausstattung des TV)
- Sind die Aufnahmen auf der MovieVision DR+ ausschließlich aus dem frei empfangbaren Segment oder sind eventuell Aufnahmen von Pay-TV Anbietern dabei?
- Unter welchem Betriebssystem läuft dein PC?
Grundsätzlich sind wir uns übrigens alle über das Vorgehen einig. Es gab nur zwischendrin einen fachlichen Diskurs über das verwendete Format auf deiner externen Festplatte. Dies war sicherlich verwirrend, sollte dich aber nun nicht weiter stören.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K
LOEWE since 2000.
@nerdlicht
Dann erkläre mir bitte mal Technisch, wie das mit Timeshift klappt. 30 min und dann ist schluss oder wie ?
Ab 4 GB ist Ende bei Fat32, ab da werden Datein gesplittet.
Das wäre ja Stand der Technik wie vor über 10 Jahren.
Splitten von Filmen und Timeshift kann nicht wirklich der ernst von Loewe sein, sollte das stimmen.
Eine HDD in Fat32 formatieren in2021 ist...
Hat Dani doch schon geschrieben :ext2 Treiber installieren um zum Thema zurückzukommen.
Dann erkläre mir bitte mal Technisch, wie das mit Timeshift klappt. 30 min und dann ist schluss oder wie ?
Ab 4 GB ist Ende bei Fat32, ab da werden Datein gesplittet.
Das wäre ja Stand der Technik wie vor über 10 Jahren.
Splitten von Filmen und Timeshift kann nicht wirklich der ernst von Loewe sein, sollte das stimmen.
Eine HDD in Fat32 formatieren in2021 ist...

Hat Dani doch schon geschrieben :ext2 Treiber installieren um zum Thema zurückzukommen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 25758
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: 544 Mal
- Danksagung erhalten: 3552 Mal
- Kontakt:
Marder... der DVB Transportstream ist nicht ein großes einzelnes File. Das ist vor 10 Jahren Stand der Technik gewesen und ist es auch heute.
Es ist ein Stream und den packt der Loewe in Parts passend zu der Größe des Speichersystems. Bei der Wiedergabe werden die einfach hintereinander abgespült, das organisiert sich der Loewe selbst. Die maximale Filegröße des Systems oder was das für ein System ist ist also völlig unerheblich.
Es ist ein Stream und den packt der Loewe in Parts passend zu der Größe des Speichersystems. Bei der Wiedergabe werden die einfach hintereinander abgespült, das organisiert sich der Loewe selbst. Die maximale Filegröße des Systems oder was das für ein System ist ist also völlig unerheblich.
-
Onlinenerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
Ich zitiere mal die aktuelle Bedienungsanleitung, Seite 115:Anmerkung: Das aktuelle Loewe OS unterstützt noch ein paar mehr, als die hier angegebenen Dateisysteme, aber alle Familien sind aufgezählt.
Wie Sascha schon schrieb, ist es für eine DR+ Aufzeichnung des DVB-Streams unerheblich, welches Dateisystem zugrunde liegt. Intern zerlegt sie der Loewe nach wie vor in 2 GB Häppchen.
Witzigerweise hat Dani dies hier in einem ähnlichen Thema schon mal dargelegt und wurde von dir (Marder) bestätigt.
Entschuldigung, wenn dies immer noch am Thema vorbei ist, aber ich habe nicht gefragt...
Wie Sascha schon schrieb, ist es für eine DR+ Aufzeichnung des DVB-Streams unerheblich, welches Dateisystem zugrunde liegt. Intern zerlegt sie der Loewe nach wie vor in 2 GB Häppchen.
Witzigerweise hat Dani dies hier in einem ähnlichen Thema schon mal dargelegt und wurde von dir (Marder) bestätigt.
Entschuldigung, wenn dies immer noch am Thema vorbei ist, aber ich habe nicht gefragt...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K
LOEWE since 2000.
Hallo Nerdlicht, Sorry, wenn ich jettz aber frage: Soll ich EXT 2 oder EXT 4 auf dem PC bzw. Laptop runterladen, wenn ich die externe Loeweplatte anschließe und überspielen will. Ohne EXT 2 geht es ja nicht, hieß es am Anfang. Bitte um Aufklärung oder habe ich jetzt bei der ganen techn. Diskussion wieder irgendwas ganz falsch verstanden?
-
OnlineDanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3320
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 889 Mal
Mach's einfach. Entweder kommst du dann an deine Aufzeichnungen ran, oder du hast ein viel größeres Problem.
Dieses Rumdiskutiere ermüdet mich
Dieses Rumdiskutiere ermüdet mich

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
OnlineDanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3320
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 889 Mal
Es ist völlig egal!
- die Movie DR+ war ext2-formatiert
- der ext2fsd-Treiber kann auch ext4 (wie ein Blick auf die Webseite verrät)
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Willi und 17 Gäste